Das Startchancen-Programm
Aufholen
Lücken schließen
Durchstarten
Das Startchancen-Programm ist ein gemeinsames Bildungsprogramm des Bundes und der Länder, das darauf abzielt, die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu stärken. Es richtet sich gezielt an Schulen in herausfordernden sozialen Lagen, um den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. In Baden-Württemberg profitieren über die nächsten zehn Jahre rund 540 Schulen von diesem Programm, wobei Bund und Land jeweils etwa 1,3 Milliarden Euro beisteuern.

Ziele und Maßnahmen des Programms in Baden-Württemberg
Drei zentrale Säulen, um Schulen nachhaltig zu unterstützen
Säule I: Investitionsprogramm
Hier liegt der Fokus auf der Verbesserung der schulischen Infrastruktur und Ausstattung. Die Mittel können für eine moderne, klimagerechte und barrierefreie Lernumgebung genutzt werden, beispielsweise für die Einrichtung von Lernlaboren, Bibliotheken oder auch für bauliche Maßnahmen.
Säule II: Chancenbudget
Dieses Budget gibt den Schulen finanzielle Autonomie, um bedarfsgerechte Lösungen für die Schul- und Unterrichtsentwicklung zu finden. Die Schulen können die Gelder flexibel einsetzen, um beispielsweise innovative Unterrichtskonzepte zu entwickeln, neue Förderprogramme zu starten oder Kooperationen mit externen Partnern aufzubauen.
Säule III: Multiprofessionelle Teams
Um Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu fördern, wird die Einstellung von zusätzlichem Personal unterstützt. Dazu gehören nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schulsozialarbeiter, pädagogische Fachkräfte oder Verwaltungsassistenten. Diese Teams sollen die individuellen Bedürfnisse der Lernenden und ihrer Familien besser adressieren.
Damit Schulen zeitnah mit effizienten Fördermaßnahmen starten können, bieten wir als Mitglied des Startchancen-Netzwerks unsere Beratung und Unterstützung an.
Die Schüler-Nachhilfe verfügt nicht nur über die erforderlichen Qualifikationen, sondern auch über Erfahrung und die nötigen Lehrkräfte.
Wir können direkt und ohne Umwege starten.
Kundenstimmen
Das sagen Schüler & Eltern über die Schüler Nachhilfe.
Kontaktaufnahme in 3 Schritten
Wir beraten Sie und Ihr Kind gerne! Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage und wir finden die beste Lösung, um die Noten zu verbessern und den Schulerfolg zu steigern. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch oder vor Ort.